Unsere Himmelfahrt-Exkursion 2022 führt uns auf die drittgrößte sonnenreichste Insel Deutschlands. Fehmarn, direkt vor der Ostseeküste Schleswig-Holsteins gelegen. Die Insel ist Teil der Vogelfluglinie, was auf die große nationale und internationale Bedeutung des Gebietes für den Vogelzug hindeutet und im Straßen- und Eisenbahnverkehr zu einem festen Begriff geworden ist. Seit 1963 erreicht man Fehmarn vom Festland aus über die Fehmarnsundbrücke. Weiter gen Dänemark soll man künftig die Insel Lolland über eine feste Fehmarnbelt-Querung erreichen können. Diese Querung wird seit Jahren kontrovers diskutiert und ist somit ein interessantes Thema für unsere Exkursion. Fehmarn ist aber auch aufgrund der Vielzahl der vorkommenden Biotoptypen sehr interessant. Entlang der Küste unterliegen die Lebensräume dem Einfluss der Ostsee; Kliff-Bereiche sind ebenso anzutreffen wie schmale Strände, Dünen-Gebiete mit Nehrungshaken, Lagunen und Strandseen. Bis an die Küste heran ist die Insel durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Hecken, Knicks und Alleen machen das Gebiete abwechslungs- und damit artenreich. Mehrere Natur- und Vogelschutzgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten (z.B. Stranddiestel, Meerkohl, Strandplatterbse, Rohrdommel, Zwergseeschwalbe, Flussseeschwalbe, Kreuzkröte). Darüber hinaus zeugen kleine Bauerndörfer, alte Kirchen sowie Gutsanlagen von jahrhundertelanger Nutzung und Besiedelung. Im Kontrast dazu gibt es einzelne große Ferienanlagen.
Im Rahmen unserer Exkursion werden wir abseits der Hauptwege die alte Insel-Kulturlandschaft durchstreifen und uns Themen widmen wie Landschaftsentstehung, Küstenschutz, Natur- und Kulturgeschichte, typischen Lebensräumen, Arten- und Flächenschutz, sowie Vogelbestimmungen / -beobachtungen. Das detaillierte Programm und die Anfahrtbeschreibung versenden wir vor Beginn der Exkursion.
Im Preis enthalten sind Eintrittsgelder und Übernachtung inkl. Frühstück. Mittag- und Abendessen sind individuell zu bezahlen.
Die angegebene Dauer der Exkursion versteht sich einschließlich der An- und Abreise, die mit dem eigenen PKW erfolgt und nicht im Preis enthalten ist.
Mitglieder des ÖJFN
Nicht-Mitglieder
Einzelzimmerzuschlag
240,00 Euro p. Person
285,00 Euro p. Person
90,00 Euro
Bei einer Absage fallen Stornokosten an. Spätbucher müssen evtl. mit einem Aufschlag rechnen.
Nach Eingang der Zahlung bestätigen wir die Teilnahme.