Nationalpark Warthemündung

entlang der Oder beiderseits der deutsch-polnischen Grenze

Naturschutz im Einklang mit Landbau, Waldbau und Jagd   

Fr. 20. September - Mo. 23. September 2024

Exkursion || Brandenburg

Allgemeine Informationen

Unsere diesjährige Herbst-Exkursion führt uns östlich von Berlin in das deutsch-polnische Grenzgebiet, wo die Warthe in die Oder fließt. Großflächig bewahrt hier der Nationalpark Warthemündung einzigartige Feuchtbiotope. Die ausgedehnten Wiesen und Weiden sind von zahlreichen alten Flussläufen und Kanälen durchzogen, teils im Einfluss der Fluss-Dynamik, teils eingedeicht.

In großer Zahl kommen hier Wat- und Wasservögel vor, von denen einige woanders nur noch selten anzutreffen sind, wie z.B. Schwarzhalstaucher, Knäkenten, Eisvogel, Nachtreiher.

Im Kontrast dazu gibt es an den Oderhängen wertvolle kontinentale Trockenrasen, die durch jahrhundertelange bäuerliche Landnutzung geprägt sind. Sie bieten Pflanzenarten aus Steppen Osteuropas und Vorderasiens Lebensraum, wie z.B. Federgras-Arten, Mannstreu, Graslilie.

Entsprechend haben diese Gebiete eine große internationale Bedeutung für den Arten- und Flächenschutz.

Programm

Die Natur- und Kulturgeschichte des historisch bedeutenden Gebietes bietet einen besonderen Rahmen für unsere Exkursion, bei der wir in Polen unser Quartier aufschlagen werden. Mit weit gefächerten Themen werden wir abseits der Hauptwege unterwegs sein. Dabei stehen u.a. Artenschutz- und Flächenschutz, Landschaftsentstehung und die Vielfalt der Landschaft mit ihren besonderen Biotoptypen neben jagdlichen Aspekten auf unserem Programm. Nicht nur historisch bedeutende Herrenhäuser, Kirchen und Festungen besuchen wir entlang unserer Wege, sondern es gibt immer wieder Gelegenheit zu Vogel-Beobachtungen zur Zeit des Vogelzugs. Zudem werden wir überall Auswirkungen des Klimawandels sehen und dessen Anforderungen an die Zukunft thematisieren.

Kosten und Anmeldung

Im Preis enthalten sind Eintrittsgelder und Übernachtung inkl. Frühstück. Mittag- und Abendessen  sind individuell zu bezahlen.

Die angegebene Dauer der Exkursion versteht sich einschließlich der An- und Abreise, die mit dem  eigenen PKW erfolgt und nicht im Preis enthalten ist.

Für Mitglieder

Für Gäste

Einzelzimmerzuschlag

250,00 Euro p. Person

295,00 Euro p. Person

90,00 Euro 


Aus organisatorischen Gründen (u.a. Hotelbuchung) erbitten wir bei Interesse Ihre Anmeldung

zeitnah.

Bei  einer Absage fallen Stornokosten an.