Unteres Odertal

19. September - 22. September 2025

Exkursion || Brandenburg

Allgemeine Informationen

Unsere diesjährige Herbst-Exkursion führt in die Uckermark, in den Nationalpark Unteres Odertal im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Hier formt die Oder ein Mosaik aus Lebensräumen mit ganz unterschiedlichen Anblicken und Lebensbedingungen im Wechsel der Jahreszeiten. Die vielen Flussarme, die regelmäßig überschwemmten Auen und die Polder sind ein Paradies für Wasservögel, das tausende Kraniche, Gänse und Enten zur Zeit des herbstlichen Vogelzuges zum Rasten oder zur Überwinterung nutzen. 

 

 

Die steilen Oderhänge bieten hingegen ein ganz anderes Bild. Dort sind einerseits wertvolle kontinentale Trockenrasen durch jahrhundertelange bäuerliche Landnutzung entstanden, die Steppen-Arten Osteuropas und Vorderasiens Lebensraum bieten, wie z.B. Federgräsern. Andererseits gibt es an diesen Hängen naturnahe Laubmischwälder und Bestände der aus Südeuropa stammenden wärmeliebenden Flaumeiche, die dort derzeit ihre nördliche Verbreitungsgrenze hat. Diese abwechslungsreiche Landschaft macht das Gebiet zu einer der artenreichsten Regionen in Deutschland mit großer internationaler Bedeutung für den Arten- und Flächenschutz. 

 

Programm

Die Vielfalt der Landschaft mit ihren besonderen Biotoptypen sowie die Natur- und Kultur-Geschichte des historisch bedeutenden Gebietes beidseitig der Oder bilden den Rahmen für unsere Exkursion. Weit gefächert werden wir uns aber verschiedenen Themen widmen. So stehen Landnutzung, Waldwirtschaft, Jagd und Hochwasserschutz im Spannungsfeld mit den Naturschutzzielen, nicht nur im Nationalpark.

Darüber hinaus ist in Zeiten des Klimawandels die Schaffung „Klimaresilienter Wälder“ ein wichtiges Thema.

Entlang unserer Wege werden wir zudem historisch bedeutende Herrenhäuser, Burgen und Parks besuchen.

Und immer wieder gibt es Gelegenheit zu Vogel-Beobachtungen zur Zeit des Vogelzugs. 

Kosten und Anmeldung

Im Preis enthalten sind Eintrittsgelder und Übernachtung inkl. Frühstück. Mittag- und Abendessen  sind individuell zu bezahlen.

Die angegebene Dauer der Exkursion versteht sich einschließlich der An- und Abreise, die mit dem  eigenen PKW erfolgt und nicht im Preis enthalten ist.

Aus organisatorischen Gründen (u.a. Hotelbuchung) erbitten wir bei Interesse Ihre Anmeldung  bis zum 05. August 2025 .


Für Mitglieder

Für Gäste

Einzelzimmerzuschlag

260,00 Euro p. Person

310,00 Euro p. Person

90,00 Euro