„Urwald“-Biotope – Prozessschutz im neuesten Naturschutzgebiet Hamburgs
Unsere Tages-Exkursion führt uns in das Gebiet der Alten Süderelbe am südlichen Rand des Hamburger Hafengebietes südöstlich von Finkenwerder. Dort begeben wir uns auf ein Abenteuer in den einzigen Wilden Wald im Bezirk Hamburg-Harburg.
Dieser Wald hat eine ganz besondere Geschichte. Seit ca. 60 Jahren ohne Zutun des Menschen auf einem Spülfeld mitten im Hafen gewachsen, ist ein Teil dieses „Vollhöfner Waldes“ seit Februar 2025 Naturschutzgebiet. Hamburgs 38. Naturschutzgebiet ist zugleich auch das erste Prozessschutzgebiet der Hansestadt. Eigentlich gab es diesen Wald gar nicht – und er sollte auch, als er entdeckt wurde, nicht bleiben. Die Fläche, die jetzt unter Naturschutz steht, war vor ca. 10 Jahren zum Hafennutzungsgebiet erklärt worden und sollte Logistikhallen weichen.
Spannende Beobachtungen sind garantiert. Auf einer Wanderung erkunden wir diesen urwaldähnlichen Wald und erfahren, wieso der Wald bleiben durfte und was Prozessschutz bedeutet. Entlang verwunschener Wege werden wir viel über die vorkommenden z.T. seltenen Tier- und Pflanzenarten erfahren und die besonderen Aspekte des Flächenschutzes für dieses einzigartige Gebiet ansprechen.
Mitglieder
Gäste
Kinder bis 12 Jahre
€ 9,00 p. Person
€ 11,00 p. Person
frei
Die (HVV-)Fahrtkosten sind in dem Betrag nicht mit enthalten.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 15.Juli 2025.
* Ein Seminar zum Themenkomplex Biotoptypen